Inkalilien blühen auch auf Balkonien
Inkalilien (botanisch: Alstroemeria-Hybriden) verzaubern jeden Garten in ein buntes Blütenmeer. Die aparten Blumen kommen in besonders vielen bunten Farben daher, oft sind sogar die einzelnen Blüten mehrfarbig. Wer keinen Garten hat, kann die ausdauernden Blüher auch im Kübel auf dem Balkon pflanzen. Auch hier belohnen sie mit viel Farbe von Juni bis Oktober. Allerdings sollten Balkongärtner bedenken, dass die Blumen aus den Anden nur bis etwa minus 10 Grad Celsius frosthart sind. Deshalb sollten die Rhizome, das sind die unterirdischen Speicherorgane dieser Lilien am besten kühl und trocken in einem Keller überwintert werden.
Besonders auf dem Balkon kann es für die Inkalilie schnell zu windig werden, sie mag es gern geschützt. Auch pralle Mittagssonne sollte besser vermieden werden. Fühlt sich die Inkalilie jedoch wohl, bildet sie im Laufe der Zeit große Horste, die im Frühjahr geteilt werden können, um die Pflanze zu vermehren.